Der Wettbewerb
Am 12. Februar 2022 findet der seit 1975 stattfindende Bundesjugendwettbewerb für junge Köchinnen
und Köche von der Achenbach Delikatessen Manufaktur in der IHK Berlin statt. Dieser Wettbewerb
wird in Zusammenarbeit mit dem Verband der Köche Deutschlands e.V. (VKD) organisiert. Dieser
älteste, vom Firmengründer Rudolf Achenbach initiierte Wettbewerb der weißen Brigade ist zum
jährlichen Branchen-Highlight mit hohem Stellenwert avanciert. Seit Beginn wetteiferten weit über
35.000 junge Menschen um die Auszeichnung und attraktive Preise.
Der Wettbewerb findet auf 3 Ebenen statt:
Auf Ebene der 155 örtlichen Zweigvereine des VKD. Jeder Verein ermittelt aus seinen Reihen durch
Wettbewerb oder andere Auswahlverfahren die/den beste/n Auszubildende/n.
Alle Sieger/innen der Zweigvereinsvorentscheide treten auf regionaler Ebene der Landesverbände
(LV) an. Die 9 LV sind die überregionalen Organisationen.
Die 9 Sieger der LV-Vorentscheide treten in der Endrunde in Frankfurt gegeneinander an. Die
Siegerin/der Sieger ist Deutschlands beste/r Nachwuchsköchin/koch.
Daten & Fakten
Veranstalter des Jugendwettbewerbs auf Bundesebene ist die Achenbach Delikatessen Manufaktur
und der Verband der Köche Deutschlands e.V. (VKD)
Austragung: jährlich
Berechtigte zur Teilnahme sind Auszubildende im Beruf Koch/Köchin im letzten Ausbildungsjahr, nicht
älter als 25 Jahre
Vorauswahl und Vorentscheidung
Lokale Vorentscheidungen in 155 Zweigvereinen des Verbandes der Köche Deutschlands e.V.
9 regionale Vorentscheidungen der Landesverbände:
Aufgabenstellung
Theoretischer Teil mit 9 Fachfragen und 1. einer Rechenaufgabe
Rohstofferkennung von 10 Produkten
Zubereitung eines Vier-Gang-Menüs
(Details dazu und zum Warenkorb werden erst am Wettbewerbstag bekannt gegeben)
Finale :
Die Theorie und das praktische Kochen findet im Best Western Premier IB-Hotel Friedberger Warte in Frankfurt am Main statt.
Der festliche Abend mit Preisverleihung findet in der Delikatessen Manufaktur Achenbach in Sulzbach statt.
Die Jury besteht aus qualifizierten Küchenmeisterinnen und Küchenmeister mit Prüfungserfahrung.
Jury A bewertet in der Küche die Kriterien:
fachgerechter Umgang mit Waren und Material, Arbeitsorganisation, Zeiteinteilung, Sauberkeit am Arbeitsplatz
Jury B beurteilt die fertigen Menüs im Hinblick auf Anrichteweise und Geschmack
Weitere Informationen unter: http://www.achenbach.com/